Wann ist die denkmalschützerische Auflage ein entschädigungspflichtiger Eingriff?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 866
SEBI: Zs 2233-4
BBR: Z 281
SEBI: Zs 2233-4
BBR: Z 281
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Frage ist, ob das denkmalgeschützte Gebäude bei Durchführung der aufgegebenen Maßnahmen noch verlustfrei zu bewirtschaften ist. Damit hat die Erhaltungs- und Instandsetzungspflicht keinen enteignenden Charakter. Denn sie trifft den Eigentümer von Gesetzes wegen nur insoweit, als sie ihm zuzumuten ist. Sie stellt mithin nur die Konkretisierung der Sozialpflichtigkeit des Eigentums dar. Die Zumutbarkeit kann nur im Einzelfall anhand konkreter Daten ermittelt werden. Sollte im Einzelfall dem Eigentümer eine unwirtschaftliche Nutzung aufgezwungen werden, so ist eine Entschädigung zu leisten. bm
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Blätter für Grundstücks-, Bau- und Wohnungsrecht, Neuwied 29(1980)Nr.10, S.