Die Rechtsstellung der Flüchtlinge nach dem schweizerischen öffentlichen Recht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Fribourg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1961
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Chancen für politisch Verfolgte, in der Schweiz als asylberechtigte Flüchtlinge anerkannt zu werden, haben sich in den achtziger Jahren merklich verschlechtert. Der Autor untersucht primär den Rechtsstatus der Flüchtlinge, ohne die Wichtigkeit der Voraussetzungen zur Asylgewährung zu verkennen. Im Mittelpunkt steht das Schicksal der Flüchtlinge: Ihre Flucht, ihr Asylgesuch und vor allem ihre Bemühungen um den Aufbau einer neuen Existenz nach der Asylgewährung. Völker- und verfassungsrechtlich werden behandelt: das Anwesenheitsrecht der Flüchtlinge, der Schutz vor Ausweisung, die Regelung der Erwerbstätigkeit, Erwerb und Schutz des Eigentums, die Vereins-, Versammlungs- und Meinungsäußerungsfreiheit, die Stellung der Flüchtlinge im Sozialversicherungs- und Sozialhilferecht. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XLV, 273 S.