Die Rechtsstellung der Flüchtlinge nach dem schweizerischen öffentlichen Recht.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1991
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
CH
item.page.orlis-pl
Fribourg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 94/1961
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Chancen für politisch Verfolgte, in der Schweiz als asylberechtigte Flüchtlinge anerkannt zu werden, haben sich in den achtziger Jahren merklich verschlechtert. Der Autor untersucht primär den Rechtsstatus der Flüchtlinge, ohne die Wichtigkeit der Voraussetzungen zur Asylgewährung zu verkennen. Im Mittelpunkt steht das Schicksal der Flüchtlinge: Ihre Flucht, ihr Asylgesuch und vor allem ihre Bemühungen um den Aufbau einer neuen Existenz nach der Asylgewährung. Völker- und verfassungsrechtlich werden behandelt: das Anwesenheitsrecht der Flüchtlinge, der Schutz vor Ausweisung, die Regelung der Erwerbstätigkeit, Erwerb und Schutz des Eigentums, die Vereins-, Versammlungs- und Meinungsäußerungsfreiheit, die Stellung der Flüchtlinge im Sozialversicherungs- und Sozialhilferecht. kmr/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XLV, 273 S.