Öffentliche Nutzungsrechte und Gemeingebrauch.

Merli, Franz
Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2201

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor entwickelt den Begriff der öffentlichen Nutzungsrechte ausgehend von der Lehre von den öffentlichen Sachen. Die im Eigentum eines Rechtsträgers der Verwaltung stehenden und öffentlichen Zwecken dienenden Sachen sind öffentliche Sachen. Nach einer Darstellung der Entwicklung dieser Lehre geht die umfangreiche Studie vergleichend auf die Rechtslage in Deutschland, Frankreich und den USA ein. Im 2. Teil behandelt die Studie den Gemeingebrauch als öffentliches Nutzungsrecht. Beispiele aus dem Gemeingebrauch im österreichischen Recht sind die öffentlichen Gewässer, das Straßen-, Schiffahrts- und Forstrecht. Der Gemeingebrauch ist eine Nutzung, die jedermann ohne Genehmigung aufgrund von öffentlichem Recht erlaubt ist. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIII, 483 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forschungen aus Staat und Recht; 107

Sammlungen