Öffentliche Nutzungsrechte und Gemeingebrauch.
Springer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1995
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Springer
item.page.orlis-pc
AT
item.page.orlis-pl
Wien
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 95/2201
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
Der Autor entwickelt den Begriff der öffentlichen Nutzungsrechte ausgehend von der Lehre von den öffentlichen Sachen. Die im Eigentum eines Rechtsträgers der Verwaltung stehenden und öffentlichen Zwecken dienenden Sachen sind öffentliche Sachen. Nach einer Darstellung der Entwicklung dieser Lehre geht die umfangreiche Studie vergleichend auf die Rechtslage in Deutschland, Frankreich und den USA ein. Im 2. Teil behandelt die Studie den Gemeingebrauch als öffentliches Nutzungsrecht. Beispiele aus dem Gemeingebrauch im österreichischen Recht sind die öffentlichen Gewässer, das Straßen-, Schiffahrts- und Forstrecht. Der Gemeingebrauch ist eine Nutzung, die jedermann ohne Genehmigung aufgrund von öffentlichem Recht erlaubt ist. rebo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XIII, 483 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Forschungen aus Staat und Recht; 107