Einschränkung der Verwendung von Hausbrandkohle nur bei Gefahr schädlicher Umwelteinwirkungen.

Schmidt, G.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Zur Vermeidung eines rechtswidrigen Verdrängungswettbewerbs kann die Durchsetzung von Fernwärmeanschlüssen mit Hilfe staatlicher Zwangsmittel nur im Rahmen gesetzlicher Ermächtigungen erfolgen. Die Überschreitung dieses Rahmens durch mehrere kommunale Entscheidungen über Verbrennungsverbote und A- und B-Zwang an Fernwärmesystemen muss aber befürchtet werden. Begründet werden diese Entscheidungen mit Umweltschutzgesichtspunkten, tatsächlich jedoch entscheiden fiskalische Gesichtspunkte zur besseren Auslastung gemeindlicher Einrichtungen. Der Autor unternimmt den Versuch, die Ermächtigungsgrundlagen und die rechtlichen Vorschriften staatlicher und kommunaler Eingriffsbefugnisse aufzuzeigen. za

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kommunalwirtschaft, Wuppertal (1979)Nr.5, S.141-146, Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen