Der Gewässerschutz in der Föderalismusreform.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4358
TIB: ZO 9840
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Neuordnung der Gesetzgebungskompetenz im Bereich der Wasserwirtschaft - konkurrierende Kompetenz des Bundes mit Abweichungsrechten der Ländern - ermöglicht die Schaffung einer bundeseinheitlichen Regelung der integrierten Anlagenzulassung in einem Umweltgesetzbuch. Voraussetzung ist allerdings, dass die abweichungsfesten Bereiche der Bundeskompetenz - die stoff- und anlagenbezogenen Regelungen - angemessen ausgelegt werden. Wegen der gleichwohl weitreichenden Abweichungsrechte der Länder besteht weiterhin die Gefahr einer wenig benutzerfreundlichen Regelungsstruktur zwischen Bundes- und Landesrecht sowie eines aus Gewässerschutzsicht nachteiligen Wettbewerbs um die attraktivsten Standortbedingungen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 7/8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 344-350