London zwischen Naturalismus und Moderne. Literarische Perspektiven einer Metropole.

Hertel, Kirsten
Winter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winter

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/2200

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit behandelt die Geschichte der englischen Stadtliteratur in der Zeit zwischen 1880 und 1910, die durch die Industrielle Revolution eingeleitete Umbruchphase von einer ländlichen zu einer urbanen Gesellschaftsform, eine ganz besondere Prägung erhält. Zu dieser Zeit war die literarische Auseinandersetzung mit der Großstadt neben sozialwissenschaftlichen Auseinandersetzungen tonangebend. Der Roman erfaßte das psychologische und soziale Spannungsfeld der Metropole in all seiner Komplexität am besten. Die bedeutsamsten Literaten sind Arnold Bennett, Joseph Conrad, George Gissing, John Galsworthy, Henry James, Arthur Morrison und H. G. Wells. Die Autorin untersucht die literarische Perspektive der Stadt anhand der Unterteilung in drei Hauptgruppen: Provinz und Metropole, innerstädtische Perspektiven und soziale Wirklichkeit. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

430 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Anglistische Forschungen; 250

Sammlungen