Das Konzept Unterhaching - der Beweis für die Richtigkeit von Mischflächen?

Meewes, V.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3831-4
BBR: Z 561

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Beitrag setzt sich kritisch mit den Maßnahmen, Untersuchungsergebnissen und Interpretationen auseinander, die Eichenauer, Streichert und v. Winning in einem Forschungsprojekt der BAST am Beispiel umgestalteter dörflicher Straßenräume von Unterhaching erarbeitet haben. Dabei werden gegen fast alle Interpretationen der Mess- und Beobachtungsergebnisse (Geschwindigkeitsmessungen, Durchgangsverkehrsanteile, Aufenthaltsaktivitäten, Verkehrssicherheit) Bedenken erhoben. Insbesondere wendet sich der Autor gegen die Schlussfolgerung, dass Mischflächen auch für Sammelstraßen in hochverdichteten Wohngebieten geeignet sind. Die kritische Analyse des Forschungsberichtes wird nur verständlich, wenn man weiß, wie kompromisslos sich in Deutschland zwei unterschiedliche "Verkehrsberuhigungsideologien" gegenüberstehen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für Verkehrssicherheit, Köln 28(1982), Nr.4, S.169-177, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen