Die Bayerische Landesbühne. Studien zur Geschichte eines Regionaltheaters.

Parchwitz, Rolf P.
No Thumbnail Available

Date

1974

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 77/145

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Der Autor hat sich nicht so sehr eine chronologisch fortschreitende Darstellung der Geschichte der Bayerischen Landesbühne zum Ziel gesetzt, sondern vielmehr eine systematische Darstellung, deren Gliederung in erster Linie am Betriebsaufbau orientiert ist.Der Phänotyp dieser Wanderbühne wird zur Ausgangsbasis für die Betrachtungsweise; in den einzelnen Kapiteln werden der verwaltungstechnische Aufbau, der Spielbetrieb (Raumprobleme, Spielgruppen, Tourneewesen), der Spielplan von 1922-1944 und schließlich die Spielgemeinden (Programm, Finanzierung, Dienstleistungen) untersucht.Abschließend werden Bedeutung und Wirkung der Landesbühne vor 1933 und während des Nationalsozialismus - vor allem auch im Hinblick auf die Reorganisationsbemühungen nach 1945 -kritisch beleuchtet.Die nationalsozialistische Kulturpolitik hatte die Landesbühne als Propagandainstrument mißbraucht.Daraus resultierte nach 1945 ein tiefes Mißtrauen, das die Reorganisation der Landesbühne scheitern ließ.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

München: Kitzinger in Kommission (1974), 186 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Univ.München 1974)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Münchener Beiträge zur Theaterwissenschaft; 3

Collections