Inhalt des Sachverständigengutachtens bei Mieterhöhungsverlangen nach § 2 MHG.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1039
SEBI: Zs 818-4
SEBI: Zs 818-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Das MHG geht davon aus, dass sich der Mietpreis an den üblichen Entgelten zu orientieren hat, der für vergleichbaren preisgebundenen Wohnraum gezahlt wird. Im Sachverständigengutachten sollen deshalb Vergleichsobjekte beschrieben werden, soweit sie dem Gutachter bekannt sind. Der Sachverständige hat dabei aber dafür Sorge zu tragen, dass er die ihm obliegende Schweigepflicht nicht verletzt. Durch die Beschreibung der Vergleichsobjekte ist gewährleistet, dass die Gründe des Mieterhöhungsverlangens für den Mieter möglichst transparent gestaltet werden. rh
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Zeitschrift für Miet- und Raumrecht 32(1979)Nr.9, S.257-259, Lit.