Gute (Ganztags-)Schule? Die Frage nach Gelingensfaktoren für die Implementierung von Ganztagsschule.
Klinkhardt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Klinkhardt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bad Heilbrunn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 575/219
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der quantitative Ausbau von Ganztagsschulen in Bayern ist in den vergangenen Jahren zügig vorangeschritten, einhergehend mit Erwartungen der Bildungspolitik, der Schulen und der Eltern. Die Qualitätsdebatte um die Ganztagsschule aber, deren Initiierung und Implementierung, setzte verzögert ein. Bei der Entwicklung hin zur Ganztagsschule werden die Schulen vor neue Herausforderungen gestellt. Denn in den Umstrukturierungsprozessen fördern oder hemmen - äußere und innere - Schlüsselfaktoren das im Vorfeld visionär entworfene pädagogische Ganztagskonzept. In Form von Schulporträts gibt die Autorin einen Einblick in die Schulentwicklungsverläufe von Einzelschulen, welche hilfreiche Impulse für die Praxis bieten. Auf Grundlage der analysierten Schlüsselfaktoren werden Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen für die Schulpraxis, Schulverwaltung und Schulaufsicht sowie bildungspolitischen Entscheidungsträger vorgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
361 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschung