Eheähnliche Gemeinschaft - Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft.

Müller, Thomas
Centaurus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Centaurus

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Pfaffenweiler

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/3441

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem rechtlichen Verhältnis zwischen den Partnern der nichtehelichen Lebensgemeinschaft (NEL) als Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft bezüglich ihrer Rechtsnatur und der Behandlung bei ihrer Auflösung unter Berücksichtigung höchstinstanzlicher Rechtsprechung. Dabei geht es um die Rückgabe von Gegenständen und die Auseinandersetzung des Vermögens sowie um Unterhaltsleistungen und Bankkonten. Weiter erläutert die Arbeit die NEL im Sozialrecht, speziell für Leistungen nach dem Bundeskindergeld-, Unterhaltsvorschuß- und Arbeitsförderungsgesetz sowie nach Sozialhilfe- und Wohngeldrecht. Der Autor kritisiert das "geradezu absurde" Ergebnis, daß Personengemeinschaften gemischtgeschlechtlicher Paare im Sozialrecht oftmals schlechter gestellt werden als andere Personengemeinschaften. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXIV, 167 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Reihe Rechtswissenschaft; 166

Sammlungen