Eheähnliche Gemeinschaft - Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft.

Müller, Thomas
Centaurus
No Thumbnail Available

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Centaurus

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Pfaffenweiler

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 94/3441

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem rechtlichen Verhältnis zwischen den Partnern der nichtehelichen Lebensgemeinschaft (NEL) als Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft bezüglich ihrer Rechtsnatur und der Behandlung bei ihrer Auflösung unter Berücksichtigung höchstinstanzlicher Rechtsprechung. Dabei geht es um die Rückgabe von Gegenständen und die Auseinandersetzung des Vermögens sowie um Unterhaltsleistungen und Bankkonten. Weiter erläutert die Arbeit die NEL im Sozialrecht, speziell für Leistungen nach dem Bundeskindergeld-, Unterhaltsvorschuß- und Arbeitsförderungsgesetz sowie nach Sozialhilfe- und Wohngeldrecht. Der Autor kritisiert das "geradezu absurde" Ergebnis, daß Personengemeinschaften gemischtgeschlechtlicher Paare im Sozialrecht oftmals schlechter gestellt werden als andere Personengemeinschaften. rebo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XXIV, 167 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Reihe Rechtswissenschaft; 166

Collections