Die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (Carbon Capture and Storage) - Eine neue Technik als Herausforderung für das Umweltrecht.

Wickel, Martin
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0943-383X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4358
TIB: ZO 9840

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Einführung der neuen Technik CCS kann als ein Testfall für die Leistungsfähigkeit des Umweltrechts begriffen werden. Lassen sich die durch die neue Technik aufgeworfenen Fragen mit dem bestehenden Instrumentarium beantworten? Der Beitrag untersucht diese Problemstellung im Hinblick auf zwei grundsätzliche Problembereiche. Zunächst wird beleuchtet, ob die Aufgabenteilung zwischen dem ordnungsrechtlichen Instrumentarium des BImSchG und dem mit ökonomischen Anreizen arbeitenden System des Emissionsberechtigungshandels nach dem TEHG für die Durchsetzung dieser neuen Technik geeignet ist. Des Weiteren wird die Frage aufgeworfen, ob es sich bei der für Kohlendioxidspeicher vorgesehenen Zulassung tatsächlich um eine Planfeststellung herkömmlichen Typs handelt oder ob hier nicht die Entstehung eines neuen Zulassungstyps zu beobachten ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltrecht

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 115-120

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen