Berlin und seine Finanzen. Von der Bundeshilfe in den Finanzausgleich. 2. völl. neu bearb. u. stark erw. Aufl.
Hitit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hitit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3480
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf dem Weg von der Bundeshilfe in den neuen bundesstaatlichen Finanzausgleich verändern sich Berlins Finanzen. Zum erstenmal liegt ein Überblick über den finanziellen Umbruch vor, den Berlin gegenwärtig erlebt. Nach einem Rückblick auf die finanzielle Vergangenheit des geteilten Berlin (Bundeshilfe) und die Provisorien nach der Vereinigung Deutschlands (Fonds Deutsche Einheit, Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost, Kommunale Investitionspauschale) wird die schwierige Gegenwart bis hin zum ersten Doppelhaushalt Berlins und den Globalsummenhaushalten seiner Bezirke skizziert. Im Mittelpunkt stehen die Aufgaben, die zu lösen sind, um Berlins finanzielle Zukunft zu sichern. Abschließend werden der bundesstaatliche Finanzausgleich bis hin zum föderalen Konsolidierungsprogramm und seinen Konsequenzen für Berlin ab dem 1.1.1995 ausführlich dargestellt. Finanzielle Fragen der Olympiabewerbung, der Hauptstadtentscheidung für Berlin und der möglichen Vereinigung mit Brandenburg werden ebenfalls im einzelnen behandelt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
380 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Verwaltung, Recht und Gesellschaft; 7