Berlin und seine Finanzen. Von der Bundeshilfe in den Finanzausgleich. 2. völl. neu bearb. u. stark erw. Aufl.
Hitit
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1995
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Hitit
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 95/3480
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Authors
Abstract
Auf dem Weg von der Bundeshilfe in den neuen bundesstaatlichen Finanzausgleich verändern sich Berlins Finanzen. Zum erstenmal liegt ein Überblick über den finanziellen Umbruch vor, den Berlin gegenwärtig erlebt. Nach einem Rückblick auf die finanzielle Vergangenheit des geteilten Berlin (Bundeshilfe) und die Provisorien nach der Vereinigung Deutschlands (Fonds Deutsche Einheit, Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost, Kommunale Investitionspauschale) wird die schwierige Gegenwart bis hin zum ersten Doppelhaushalt Berlins und den Globalsummenhaushalten seiner Bezirke skizziert. Im Mittelpunkt stehen die Aufgaben, die zu lösen sind, um Berlins finanzielle Zukunft zu sichern. Abschließend werden der bundesstaatliche Finanzausgleich bis hin zum föderalen Konsolidierungsprogramm und seinen Konsequenzen für Berlin ab dem 1.1.1995 ausführlich dargestellt. Finanzielle Fragen der Olympiabewerbung, der Hauptstadtentscheidung für Berlin und der möglichen Vereinigung mit Brandenburg werden ebenfalls im einzelnen behandelt. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
380 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Verwaltung, Recht und Gesellschaft; 7