Wenn § 22 zu den Einwänden abwehrender Eigentümer gehört. Beschlüsse zu baulichen Veränderungen und zur Modernisierung des Gemeinschaftseigentums.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 236
SEBI: Zs 6352-4
SEBI: Zs 6352-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Frage, ob eine bauliche Veränderung von der Mehrheit der Miteigentümer beschlossen werden kann, entscheidet sich ausschließlich daran, ob die Veränderung sich im Rahmen einer ordnungsgemäßen Instandsetzung oder Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums bewegt oder nicht. Liegt keine Instandsetzungsbedürftigkeit vor, dann ist die Baumaßnahme Neubau, bedarf also der Zustimmung aller Miteigentümer. rh
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wohnungseigentum, Hamburg 34(1983)Nr.4, S.9-11