Die Bedeutung der Grundsteuer für die kommunalen Finanzen. Entwicklung und Ausblick.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/3486
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor stellt die rechtlichen Grundlagen des Grundsteueraufkommens der österreichischen Gemeinden seit Inkrafttreten des Finanzverfassungsgesetzes von 1948 sowie die strukturellen Unterschiede dieses Steueraufkommens am Beispiel Oberösterreichs dar. Im Anschluß an diese Untersuchungen formuliert er Thesen für eine Weiterentwicklung der Gemeindefinanzierungsgrundlagen, um die Autonomie der Gemeinden gegenüber staatlichen Mittelzuweisungen beizubehalten. mst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien: Jugend u.Volk (1979), 61 S., Kt.; Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kommunale Forschung in Österreich; 42