Fahrradverkehr in Deutschland und im Ausland, Stand von Theorie und Praxis. Ergebnisbericht.

Miller, Gernot/Gwiasda, Peter

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Zusammenfassung

Das Forschungsvorhaben verfolgt zwei Ziele: sowohl einen Überblick über die Radverkehrsforschung und -planung seit Beginn der 90er Jahre bis 2003 zu geben (Ergebnisbericht), als auch die Rechercheergebnisse für eine breite Zielgruppe kommunaler Akteure in möglichst verständlicher Form zugänglich zu machen (Publikation zur Radverkehrsförderung in der Reihe "direkt"). Die fahrradbezogene Literatur hat seit 1990 stark zugenommen, auch im internationalen Rahmen, und wird zunehmend mit elektronischen Medien (fachlich orientierten Internetportalen auf nationaler oder internationaler Ebene) erschlossen. Zugleich haben sich die Handbücher und Regelwerke für die kommunale Praxis ausdifferenziert. Gestützt auf eine breit angelegte Literaturauswertung und Expertenbefragungen werden die aktuell relevanten Handlungsfelder ausgewählt und mit Erfahrungen aus In- und Ausland aufgearbeitet. Dies umfasst - komplementär zur "klassischen" Radverkehrsplanung durch Infrastrukturmaßnahmen - auch fahrradbezogenen Service und Kommunikation als bisher weniger entwickelte Handlungsfelder. Außerdem werden die Begründungszusammenhänge der Radverkehrsförderung, seine Zielgruppen und Umsetzungsbedingungen unter den aktuellen Bedingungen in den Kommunen im Zusammenhang beschrieben. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 120 S., Anl.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen