Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. Ein Beitrag zur Auslegung von Art. 7 der EWG-Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung mit einer Darstellung des französischen, belgischen, niederländischen und dänischen Umweltverfahrensrechtes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/3921
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Mehr und mehr wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes als sachliche Notwendigkeit gesehen. Dieser Notwendigkeit trägt die Richtlinie des Rates der europäischen Gemeinschaft zur Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten privaten und öffentlichen Projekten Rechnung. Ausgehend von dem dort verwendeten und für zentral erachteten Begriff der Gleichwertigkeit werden die Aussagen der Bestimmung geklärt und wird das Umweltverfahrensrecht benachbarter Mitgliedsstaaten mit dem der Bundesrepublik Deutschland auf seine Gleichwertigkeit hin überprüft. jp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: E.Schmidt (1989), 313 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte; 2