Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. Ein Beitrag zur Auslegung von Art. 7 der EWG-Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung mit einer Darstellung des französischen, belgischen, niederländischen und dänischen Umweltverfahrensrechtes.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1989
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 89/3921
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Abstract
Mehr und mehr wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes als sachliche Notwendigkeit gesehen. Dieser Notwendigkeit trägt die Richtlinie des Rates der europäischen Gemeinschaft zur Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten privaten und öffentlichen Projekten Rechnung. Ausgehend von dem dort verwendeten und für zentral erachteten Begriff der Gleichwertigkeit werden die Aussagen der Bestimmung geklärt und wird das Umweltverfahrensrecht benachbarter Mitgliedsstaaten mit dem der Bundesrepublik Deutschland auf seine Gleichwertigkeit hin überprüft. jp/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin: E.Schmidt (1989), 313 S., Abb.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Berichte; 2