Landschaftspflegerische Gesichtspunkte bei der geomorphologischen Gestaltung von Kiesentnahmestellen im nördlichen Oberschwaben.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/1698
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Neben der Bewußtwerdung der Umweltprobleme und auch der wachsenden Bereitschaft in der Bevölkerung, umweltschonende Maßnahmen mitzutragen, gibt es noch immer eine Überbeanspruchung der Erdoberfläche durch Überbauung (für Siedlungs-, Wirtschafts- und Verkehrszwecke), durch Deponien und durch Rohstoffentnahme. Die Studie setzt sich mit Gestaltungsproblemen beim Trockenabbau von Kies und Schotter in einer "Glaziallandschaft" auseinander. Insbesondere geht es um die Auswirkungen auf die geomorphologische Gestalt der Landschaft. Zunächst werden die typischen Erscheinungen des Untersuchungsgebietes erfaßt und vorgestellt. Das Untersuchungsgebiet umfaßt den nördlichen Bereich Oberschwabens (südlich von Ulm, Landkreis Biberach und Alb-Donau-Kreis). Für die unterschiedlichen Formenkomplexe werden landschaftsschonende Abbaumodelle erarbeitet und empfohlen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Tübingen: (1985), 128 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(naturwiss.Diss.; Tübingen 1985)