Ausverkauft. Wie das Gemeinwohl zur Privatsache wird.
taz Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2009
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
taz Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
1864-3876
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2010/248
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Ob Gesundheitswesen oder Bildung, Schienennetze oder Internet, Luftraum oder Weltmeere - die öffentlichen Güter wecken kommerzielle Begehrlichkeiten. Unter den Überschriften "Wem gehört die Welt?", "Öffentliche Hand in privaten Händen", "Die Privatisierung des Wissens", "Privater Reichtum, öffentliche Armut", "Die private Staatsmacht" werden in Einzelbeiträgen weltweit und lokal Beispiele für die private Aneignung von öffentlichen Gütern geliefert . Die Städte und die Stadtentwicklung betreffend werden u.a. die "Baugruppen - eine Privatsierung der besonderen Art", Privatschulen, Kultursponsoring kritisiert.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
112 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Le Monde diplomatique; 6