Ausverkauft. Wie das Gemeinwohl zur Privatsache wird.

taz Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

taz Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1864-3876

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2010/248

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Ob Gesundheitswesen oder Bildung, Schienennetze oder Internet, Luftraum oder Weltmeere - die öffentlichen Güter wecken kommerzielle Begehrlichkeiten. Unter den Überschriften "Wem gehört die Welt?", "Öffentliche Hand in privaten Händen", "Die Privatisierung des Wissens", "Privater Reichtum, öffentliche Armut", "Die private Staatsmacht" werden in Einzelbeiträgen weltweit und lokal Beispiele für die private Aneignung von öffentlichen Gütern geliefert . Die Städte und die Stadtentwicklung betreffend werden u.a. die "Baugruppen - eine Privatsierung der besonderen Art", Privatschulen, Kultursponsoring kritisiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

112 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Le Monde diplomatique; 6

Sammlungen