Wohnversorgung. Die Lage in den Ballungsräumen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 464
BBR: Z 481

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Brennpunkte des Wohnungsbedarfes im Bundesgebiet werden auch in Zukunft die Ballungsräume, ihre Kernzonen sowie ihr Umland sein. In den 10 Ballungsräumen, die knapp 20 % der Gesamtfläche des Bundesgebietes ausmachen, konzentrierten sich 1982 etwa die Hälfte der Bevölkerung. In den Ballungsräumen besteht ein deutliches Kernstadt-Umland-Gefälle; in den Kernstädten fehlt es besonders an familien- und kindergerechtem Wohnraum. Das Kernstadt-Umland-Gefälle ist nicht nur charakteristisch für die Wohnungsversorgung, sondern auch für den Wohnungsbau. Bei einem ausgeprägten Nord-Süd-Gefälle ging der Wohnungbau in den nördlichen Ballungsräumen stärker zurück als im Süden. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 38(1984)Nr.8, S.143

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen