Wohnversorgung. Die Lage in den Ballungsräumen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 464
BBR: Z 481
BBR: Z 481
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Brennpunkte des Wohnungsbedarfes im Bundesgebiet werden auch in Zukunft die Ballungsräume, ihre Kernzonen sowie ihr Umland sein. In den 10 Ballungsräumen, die knapp 20 % der Gesamtfläche des Bundesgebietes ausmachen, konzentrierten sich 1982 etwa die Hälfte der Bevölkerung. In den Ballungsräumen besteht ein deutliches Kernstadt-Umland-Gefälle; in den Kernstädten fehlt es besonders an familien- und kindergerechtem Wohnraum. Das Kernstadt-Umland-Gefälle ist nicht nur charakteristisch für die Wohnungsversorgung, sondern auch für den Wohnungsbau. Bei einem ausgeprägten Nord-Süd-Gefälle ging der Wohnungbau in den nördlichen Ballungsräumen stärker zurück als im Süden. hg
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 38(1984)Nr.8, S.143