Planungskultur in Schweden. Abwägen unterschiedlicher Interessen.
FSU
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
FSU
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Rheinfelden/Aargau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
1309648-5
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 7230
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus ihrer früheren Tätigkeit als Raumplanerin in der Stadt Stockholm zitiert sich die Verfasserin: «Es ist sehr eng hier und die Projektentwickler werden nicht alles kriegen, was sie sich wünschen. Wahrscheinlich wird keiner von ihnen richtig zufrieden sein. Aber, ein Geben und Nehmen wird schließlich zu einem guten Ganzen führen, zu einem fairen Kompromiss.» Sie kommt zu dem Schluss: Der Schwedische Planungsprozess lässt Raum für Verhandlungen zu und fordert ein Abwägen der unterschiedlichen Interessen ein. Dies allerdings nicht in Punkten, welche in Gesetzen festgeschrieben sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Collage : Zeitschrift für Planung, Umwelt und Städtebau
Ausgabe
1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
24-26