Die deutschen Klimaschutzgesetze im Vergleich.

Kohlrausch, Lena
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0943-383X

ZDB-ID

1139314-2

Standort

ZLB: R 687 ZB 7025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das kürzlich in Kraft getretene Bundesklimaschutzgesetz (KSG) gibt Anlass dazu, die bisherige nationale Klimaschutzgesetzgebung zu vergleichen. Die verbindliche Klimazielsetzung für 2030 in § 3 Abs. 1 KSG wird lediglich von „weichen" Soll-Bestimmungen in den Landesklimaschutzgesetzen flankiert. Das Bundesklimaschutzgesetz zeichnet sich gegenüber den Landesgesetzen durch eine größere Regelungstiefe aus. Der konzeptionelle Aufbau sowie das eingesetzte Instrumentarium zur Zielerreichung ist bei den sog. „Klirnaschutzgesetzen neuen Typs" sehr ähnlich. Im Detail ergeben sich jedoch Unterschiede, die im Beitrag aufgezeigt werden. Überlegungen zur rechtlichen Einordnung wichtiger Teilaspekte nehmen Verbindlichkeitsfragen in den Blick.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltrecht : ZUR ; das Forum für Umwelt- und Planungsrecht

Ausgabe

5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

262-272

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen