Politik zur Entwicklung ländlicher Gebiete in der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Reform der EG-Strukturfonds und Grundprobleme der Bewertung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1991
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 92/934-4
BBR: C 21 752
BBR: C 21 752
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Authors
Abstract
Die EG hat sich zur Stärkung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts der Gemeinschaft zum Ziel gesetzt, den Abstand zwischen den verschiedenen Regionen und den Rückstand der am stärksten benachteiligten Gebiete zu verringern. Gemäß dem Grundsatz der Subsidiarität soll die regionale Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten mit Hilfe der drei Strukturfonds sowie der Europäischen Investitionsbank und sonstiger Finanzierungsinstrumente unterstützt werden. In diesem Heft werden daher die Reform des EG-Strukturfonds und deren Umsetzung in der BRD, der Einsatz der EG-Fondsmittel nach Zielen und EG-Mitgliedsstaaten und die Konzeption der Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes geschildert sowie die Problematik der Bewertung von Maßnahmen diskutiert. ej/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Braunschweig: (1991), III, 49 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Arbeitsbericht; 2/91