Verwaltungsprozessualer Rechtsschutz gegen normatives Unrecht. Der Beschluss des BVerfG vom 17. Januar 2006 zur Erschöpfung des Rechtsweges durch Feststellungsklagen gegen Rechtsverordnungen.

Seiler, Christian
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das verwaltungsprozessuale Instrument der Feststellungsklage kann in bestimmten Konstellationen eingesetzt werden, um nicht erlassene oder nicht geänderte materielle Gesetze zu beanstanden und so mittelbar auf ihren Erlass oder ihre Änderung hinzuwirken. Die Rechtsprechung hatte sich insoweit vor allem mit dem Erlass von Rechtsverordnungen zu beschäftigen, deren Inzidentkontrolle Rechtsschutzlücken mit sich bringen kann. Zugleich steht die Frage nach der Übertragbarkeit dieses Ansatzes auf die förmliche Gesetzgebung im Raum. Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Rechtsschutzsituationen sollten schließlich Anlass zu rechtspolitischen Folgerungen geben. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 538-544

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen