Erzeugerzusammenschlüsse im ökologischen Landbau. Vermarktung alternativ erzeugter Produkte.

Hamm, Ulrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/2751

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Betriebe des ökologischen Landbaus stehen vor Schwierigkeiten bei der Vermarktung ihrer Produkte, da es keinen spezialisierten Erfassungshandel für diese Produkte gibt. Durch die Gründung von Erzeugergemeinschaften wurde versucht, das zerstreute Angebot zu bündeln. Aufgrund des zu geringen Angebots ist eine Förderung von Erzeugergemeinschaften im Rahmen der Regelungen des Marktstrukturgesetzes nicht möglich. Es sollte daher anhand eines Modellvorhabens geprüft werden, unter welchen Voraussetzungen eine Förderung von Erzeugerzusammenschlüssen für Produkte des ökologischen Landbaus sinnvoll ist. Dies wird aufgezeigt am Beispiel eines Erzeugerzusammenschlusses für Milch und einem aus mehreren Erzeugergruppen bestehenden Zusammenschluß, der unterschiedliche Produktgruppen zu einem großhandelsfähigen Angebot zusammenfaßt. Die hieraus resultierenden Grundsätze für die Förderung von Versuchserzeugergemeinschaften und Vereinigungen von Erzeugergruppen im Rahmen des Modellvorhabens Vermarktung alternativ erzeugter Produkte' werden im Anhang wiedergegeben. gb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag (1992), V, 123 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Reihe A; 407

Sammlungen