Das Anhörungsrecht des mit Drittwirkung Betroffenen nach § 28 VwVfG.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 388-4
BBR: Z 47
IRB: Z 955

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der von einem Verwaltungsakt mit belastender Drittwirkung Betroffene wird nicht kraft Gesetzes Beteiligter des vorangegangenen Verwaltungsverfahrens. Die für die Anhörung in § 28 Abs. 1 VwVfG vorausgesetzte Stellung eines Beteiligten vermag er nur noch behördlicher Hinzuziehung zu erlangen. Eine gesetzlich nicht normierte Hinzuziehungspflicht Dritter ohne einen dahingehend gestellten Antrag ist mit Ausnahme einer Ermessensreduzierung in besonders gelagerten Einzelfällen abzulehnen. Aufgrund der verfassungsrechtlichen Verankerung des Anhörungsrechts im Verwaltungsverfahren ist jedem der Behörde bekannten Dritten, in dessen Rechte der zu erlassende Verwaltungsakt einzugreifen vermag, nach Maßgabe des § 28 VwVfG die Anhörung zu ermöglichen. Macht der Dritte von seinem Anhörungsrecht Gebrauch, so ist dies gegebenenfalls als Antrag auf Beteiligung gemäß § 13 Abs. 2 VwVfG zu behandeln. (-z-)

Beschreibung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Die öffentliche Verwaltung, Stuttgart 40(1987), Nr.1, S.20-25, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries