Die Verschuldungsordnung. Ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik.

Funke, Stefan
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3659

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die rasante Entwicklung des Schuldenanstiegs im Staatshaushalt seit Mitte der 70er Jahre ist nur eine äußere Erscheinungsform eines gravierenden Ordnungsdefizits im Verschuldungsbereich bei Bund, Ländern und Gemeinden. Häufig wird das Instrument der Neuverschuldung falsch eingesetzt, da es bei der Durchsetzung staatlicher Kreditaufnahmen nur wenige politische Widerstände gibt, obwohl es an der Zweckmäßigkeit der praktizierten Verschuldungspolitik erhebliche volkswirtschaftliche Zweifel gibt. Es gibt deshalb Überlegungen zur Änderung bestehender und Ausgestaltung neuer Regelungen für einen im Hinblick auf ökonomische Funktionserfordernisse sinnvolleren Einsatz der Kreditaufnahme. Die Arbeit will das bestehende Ordnungsdefizit herausstellen und somit die Notwendigkeit einer Reform der nur rudimentären Ordnung des Verschuldungsbereichs betonen. Es sollen eine spezielle Verfahrensordnung für den Einsatz des Verschuldungsinstruments entwerfen und gesamtwirtschaftlich vorteilhafte Regelungen zur Rationalisierung der Verschuldungspolitik für zukünftige Anwendungsfälle entwickelt werden. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

517 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts; 23

Sammlungen