Zur Verhältnismäßigkeit von Schallschutzkosten nach § 41 Abs. 2 Bundes-Immissionsschutzgesetz.

Hendlmeier, Wolfgang/Steger, Gerhard
Springer-VDI-Verlag
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer-VDI-Verlag

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0174-1098

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2529
BBR: Z 189
IRB: Z 821
TIB: ZA 4580

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine Verbesserung der Regelungen zum Schutz vor Straßen- und Schienenlärm ist seit langem dringend geboten. Unter anderem lässt es die unklare Formulierung von § 41 Abs.2 Bundes-Immisionsschutzgesetz (BImSchG) derzeit nicht zu, unter Berücksichtigung aller Einflussgrößen ein komplexes Prüfverfahren zu entwickeln, das allein richtig wäre und jeder ernsthaften Kritik standhalten würde. Im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Umweltschutz hat das Büro Steger & Piening eine Studie erstellt und in ihr u. a. dargelegt, welche Prüfungen den Kriterien des § 41 Abs.2 nicht genügen. Aus dem sog. Zahlungsbereitschaftsansatz wurde ein Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe sich die unbestimmten Rechtsbegriffe des § 41 Abs.2 BImSchG konkretisieren lassen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Lärmbekämpfung

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 82-89

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen