Wählerschaft und Sozialstruktur im Generationswechsel. Eine Generationsanalyse des Wahlverhaltens bei Bundestagswahlen.
Dt. Univ.-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Univ.-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/4591
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht, inwieweit Entwicklungen im Wahlverhalten der westdeutschen Wählerschaft durch ihre Generationsstruktur geprägt worden sind und welche Bedeutung der Generationswechsel für die langfristige Entwicklung von Wahlverhalten und strukturellen Mehrheitsverhältnissen hat. Hierzu werden vergangene Bundestagswahlentscheidungen von 1953 bis zur Bundestagswahl 1990 aufgrund von Sekundärauswertungen vorliegender Wahlstudien nach Generationen analysiert. Dabei betrachtet der Autor die Entwicklung der Berufsstruktur, das Wahlverhalten der Berufsgruppen nach Generationen, die Parteibindung der Generationen, die Entwicklung von Konfession und Kirchenbindung und deren Einfluß auf das Wahlverhalten sowie die Konfliktstruktur der Wählerschaft. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
234 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DUV-Sozialwissenschaft