Dach- und Fassadenbegrünung - neue Lebensräume im Siedlungsbereich. Fakten, Argumente und Empfehlungen. 2., überarb. Aufl.

Schmauck, Sebastian
No Thumbnail Available

Date

2019

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

EDOC

Abstract

Angesichts zunehmender Hitzebelastungen erfährt die Begrünung von Dächern und Fassaden eine verstärkte Aufmerksamkeit seitens Umwelt- und Stadtentwicklungsbehörden. Bei entsprechender Gestaltung und Dimension können diese einen Beitrag zur Verbesserung des Lokalklimas leisten. Auch die biologische Vielfalt kann davon profitieren. Begrünte Gebäude können so Teil einer urbanen grünen Infrastruktur werden. Das BfN-Skript gibt einen aktuellen Überblick über die Leistungen und Funktionen von Dach- und Fassadenbegrünungen. Es werden der Stand der Förderungen in den Kommunen, der Bezug zu naturschutzrechtlichen Planungsinstrumenten einschließlich der Festsetzungsmöglichkeiten in der Bauleitplanung dargestellt und die Bedeutung für den Naturschutzschutz bewertet. Positionen und Handlungsempfehlungen aus Sicht des Naturschutzes runden das Papier ab.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

64

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

BfN-Skripten; 538

Collections