Regionales Raumordnungsprogramm 1990.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: C 21 634
SEBI: 92/2098

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Landkreis Holzminden ist geprägt durch seine Randlage zu den Fernverkehrswegen und zu den ihn umgebenden Ballungsgebieten und Oberzentren (Hannover, Hildesheim, Göttingen, Kassel, Paderborn und Bielefeld) sowie durch eine relativ einseitige Wirtschaftsstruktur (Energie, Bergbau, verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Landwirtschaft).Die Folgen sind eine auf wenige Berufe ausgerichtete Nachfrage nach Arbeitskräften, ein geringes Angebot von Ausbildungsplätzen in der notwendigen fachlichen Breite und eine hohe Abwanderungsrate der 20- bis unter 30-jährigen Bevölkerung.Der nur sehr verlangsamt vor sich gehende industrielle und gewerbliche Strukturwandel und die anhaltende Veränderung der landwirtschaftlich orientierten Bereiche erfordern standortverbessernde und wirtschaftsfördernde Maßnahmen.Dazu zählen u.a. die Verbesserung der überörtlichen Verkehrsanbindung (Straße, Schiene, Wasserweg), die Nutzbarmachung alter, brachliegender und die Bereitstellung neuer Industrie- und Gewerbeflächen sowie die Verbesserung der beruflichen Qualifikations- und Weiterbildungsmöglichkeiten. 45 % der Landkreisfläche gehören zu den wenigen zusammenhängenden Waldflächen in Deutschland (Weser-Leinebergland, Solling).Erhaltung, Pflege und Verbesserung ihrer Nutz-, Schutz- und ökologischen Ausgleichsfunktionen sind wichtig, u.a. auch für die Entwicklung des

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Holzminden: (1990), ca. 153 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen