Staatliche Kompetenzen zur Verhütung der Meeresverschmutzung.

Schindler, Alex
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/3118

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Zunahme der Meeresverschmutzung und spektakuläre Unfälle mit verheerenden Schäden für die Umwelt haben Maßnahmen technischer, administrativer und legislativer Art notwendig gemacht, um dieser Entwicklung entgegenwirken zu können.Aus diesem Hintergrund heraus erarbeitete die Dritte Seerechtskonferenz in nahezu neunjähriger Arbeit einen umfassenden rechtlichen Rahmen zur Handhabung dieser Kontrollmaßnahmen.Die Arbeit befaßt sich zunächst mit der gegenwärtigen Rechtslage, bevor die Neuorientierung des Verschmutzungskontrollrechts dargestellt wird.Dazu wird die Entwicklung von den früheren, zum Teil utopischen Vorstellungen bis zur Unterzeichnung der von 119 Staaten getragenen Internationalen Seerechtskonvention aufgezeigt.Dabei wird im einzelnen auf Interessenlagen von Küsten- und Schiffahrtsstaaten, auf Kompetenzverteilungen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe und andere Quellen eingegangen. kp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: (1981), XXX, 286 S., Lit.(jur.Diss.; Frankfurt/Main 1983)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen