Sozialpädagogisches Fallverstehen und sozialpädagogische Diagnostik in Forschung und Praxis.
Votum
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Votum
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema Fallverstehen bzw. Diagnostik hat in der Sozialpädagogik/Jugendhilfe wieder Konjunktur. Insbesondere das Kinder- und Jugendhilfegesetz und die Vorschriften zur Hilfeplanung (§ 36 KJHG) begründen den Bedarf an fallanalytischen und fallverstehenden Instrumenten und Kompetenzen, um einen Zugang zu der Geschichte der Lebenswelten und den handlungsanleitenden Orientierungen der HilfeadressatInnen zu finden. Sozialpädagogische Diagnosen, psychosoziale Diagnostik, ethnographische Fallarbeit, kollegiale Beratung und Fallverstehen sind die Stichworte, die die aktuellen Debatten bestimmen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
147 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Koblenzer Schriften zur Sozialpädagogik und Weiterbildung