Pinpoint. Fakten der Bauphysik zu nachhaltigem Bauen. 2., überarb. Aufl.
vdf Hochschulverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
vdf Hochschulverl.
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 430/14
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter "nachhaltigem Bauen" versteht man heute die Planung und die Herstellung von Bauten, welche sowohl für die Benutzer eine sehr hohe Behaglichkeit und große Dauerhaftigkeit aufweisen als auch für den Betrieb einen nur minimalen Aufwand an Energie verlangen. Dies bedingt: eine hohe thermische Behaglichkeit; eine gute Versorgung mit Tageslicht; einen guten Lärmschutz sowohl gegenüber äusseren als auch inneren Lärmquellen; eine gute Raumakustik; die Vermeidung jeglicher Kondensations- und Schimmelpilzprobleme; einen derart niedrigen Energiebedarf, dass besonders sanfte und effiziente Methoden zur Deckung des Restbedarfs eingesetzt werden können. Das Handbuch stellt die wichtigsten Zusammenhänge für alle wesentlichen Aspekte nachhaltigen Bauens in knapper und übersichtlicher Form dar, macht sie mit Hilfe von Rezepten, grafischen und tabellarischen Hilfsmitteln umsetzbar, illustriert sie mit Beispielen und ergänzt sie mit praktischen Hinweisen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
275 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bebauung , Bauphysik , Innenraum , Wärmeaustausch , Luft , Luftfeuchtigkeit , Energie , Haustechnik , Schall , Raumakustik , Tageslicht