Soziale Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben im Medienalltag jugendlicher Videospieler/innen.

Waechter, Natalia/Hollauf, Isabella
Beltz Juventa
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beltz Juventa

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weinheim

Sprache

ISSN

0012-0332

ZDB-ID

Standort

TIB: ZB 5449

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Frage ist, welche sozialen Herausforderungen und welche Entwicklungsaufgaben Jugendliche im Bereich der Videospiele zu bewältigen haben. Egal, ob diese Spiele über den Computer, das Tablet, die Spielkonsole oder das Handy genutzt werden, sie nehmen inzwischen für viele Jugendliche einen prominenten Platz in ihrer Lebenswelt ein. Die Autorinnen zeigen, wie solche Spiele die Peer-Beziehungen, die Kommunikationskultur und das Zeitmanagement von Jugendlichen und damit zentrale Entwicklungsbereiche in der Adoleszenz prägen. Sie greifen dazu auf Forschungsergebnisse der österreichischen "Profiler"-Studie (2014-2016) zurück, die spezifische Einblicke in den mediatisierten Alltag Jugendlicher gegeben hat. Videospiele verstehen die Autorinnen als Experimentierräume, in denen Jugendliche alterstypische Entwicklungsaufgaben bewältigen können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsche Jugend

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 218-226

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen