Leistungsprinzip und Leistungsverhalten im öffentlichen Dienst.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band versucht, die wesentlichen Themen und Argumente der Diskussion um das Leistungsprinzip im öffentlichen Dienst zusammenzufassen und ihren Rahmen kritisch zu erweitern. Es kommen sowohl psychologische, organisationssoziologische als auch verwaltungspraktische Sichtweisen zur Darstellung. Im ersten Teil des Buches werden Argumente für und gegen die Verstärkung des Leistungsdenkens im öffentlichen Dienst gegenüber gestellt. Der zweite Teil konzentriert sich auf Motivationsprobleme und Fragen der Anforderungs- und Leistungsbewertung. Im dritten Teil werden Ansätze für eine Veränderung des Leistungsverhaltens durch Tätigkeitsgestaltung, Mitarbeiterführung und Personalentwicklung beschrieben. Im vierten Teil schließlich werden Perspektiven für die künftige Entwicklung vor dem Hintergrund bisheriger Reformversuche aufgezeigt. difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Kohlhammer; Deutscher Gemeindeverlag (1979), 248 S., Abb.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik; 64