Leistungsprinzip und Leistungsverhalten im öffentlichen Dienst.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1979
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Band versucht, die wesentlichen Themen und Argumente der Diskussion um das Leistungsprinzip im öffentlichen Dienst zusammenzufassen und ihren Rahmen kritisch zu erweitern. Es kommen sowohl psychologische, organisationssoziologische als auch verwaltungspraktische Sichtweisen zur Darstellung. Im ersten Teil des Buches werden Argumente für und gegen die Verstärkung des Leistungsdenkens im öffentlichen Dienst gegenüber gestellt. Der zweite Teil konzentriert sich auf Motivationsprobleme und Fragen der Anforderungs- und Leistungsbewertung. Im dritten Teil werden Ansätze für eine Veränderung des Leistungsverhaltens durch Tätigkeitsgestaltung, Mitarbeiterführung und Personalentwicklung beschrieben. Im vierten Teil schließlich werden Perspektiven für die künftige Entwicklung vor dem Hintergrund bisheriger Reformversuche aufgezeigt. difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Stuttgart: Kohlhammer; Deutscher Gemeindeverlag (1979), 248 S., Abb.; Lit.; Reg.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik; 64