Die Alte Münze in München. Marstall- und Kunstkammergebäude - Hauptmünzamt -Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/2046-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Arbeitsheft des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege widmet sich mit der Alten Münze in München der Geschichte seines eigenen Amtssitzes (Übergabe 1986). Die Alte Münze wurde 1563 bis 1567 als herzogliches Marstall- und Kunstkammergebäude errichtet und diente seit dem Umbau von 1808/09 als Hauptmünzamt. Die Abhandlung betrachtet in einzelnen chronologisch orientierten Abschnitten das Marstallgebäude und seine Vorgängerbauten, die Kunstkammer und die ursprüngliche Form des Marstallgebäudes, das Münzgebäude bis zum Ersten Weltkrieg, die drei Renovierungsmaßnahmen im 19. Jahrhundert, das Münzgebäude nach dem Ersten Weltkrieg und die Renovierung in den dreißiger Jahren, seine Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und den Wiederaufbau nach Kriegsende. Ein besonderes Kapitel befaßt ich mit dem Umbau der Alten Münze für das Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
114 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitshefte des bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege; 87