Die Alte Münze in München. Marstall- und Kunstkammergebäude - Hauptmünzamt -Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
München
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/2046-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Das Arbeitsheft des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege widmet sich mit der Alten Münze in München der Geschichte seines eigenen Amtssitzes (Übergabe 1986). Die Alte Münze wurde 1563 bis 1567 als herzogliches Marstall- und Kunstkammergebäude errichtet und diente seit dem Umbau von 1808/09 als Hauptmünzamt. Die Abhandlung betrachtet in einzelnen chronologisch orientierten Abschnitten das Marstallgebäude und seine Vorgängerbauten, die Kunstkammer und die ursprüngliche Form des Marstallgebäudes, das Münzgebäude bis zum Ersten Weltkrieg, die drei Renovierungsmaßnahmen im 19. Jahrhundert, das Münzgebäude nach dem Ersten Weltkrieg und die Renovierung in den dreißiger Jahren, seine Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und den Wiederaufbau nach Kriegsende. Ein besonderes Kapitel befaßt ich mit dem Umbau der Alten Münze für das Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
114 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Arbeitshefte des bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege; 87