LABO-Statusbericht 2020. Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme und der Versiegelung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Täglich werden in Deutschland rund 56 Hektar als Siedlungs- und Verkehrsflächen neu ausgewiesen. In der Folge stehen diese Flächen nicht mehr für die Produktion von Nahrungsmitteln zur Verfügung und das Regenwasser kann nicht mehr versickern – die Überschwemmungsgefahr steigt. Darüber hinaus werden für unsere Tier -und Pflanzenwelt wichtige Landschaftsräume vernichtet. Bereits in 2010 hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz im Auftrag der Umweltministerkonferenz (UMK) einen Bericht zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme an die Konferenz der Chefs der Staats- und Senatskanzleien der Länder (CdS) sowie zwei Statusberichte erarbeitet und veröffentlicht. Der vorliegende Bericht knüpft an diese vorhergehenden Dokumente an.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

64

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen