LABO-Statusbericht 2020. Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme und der Versiegelung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2020
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
München
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
EDOC
Authors
Abstract
Täglich werden in Deutschland rund 56 Hektar als Siedlungs- und Verkehrsflächen neu ausgewiesen. In der Folge stehen diese Flächen nicht mehr für die Produktion von Nahrungsmitteln zur Verfügung und das Regenwasser kann nicht mehr versickern – die Überschwemmungsgefahr steigt. Darüber hinaus werden für unsere Tier -und Pflanzenwelt wichtige Landschaftsräume vernichtet. Bereits in 2010 hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz im Auftrag der Umweltministerkonferenz (UMK) einen Bericht zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme an die Konferenz der Chefs der Staats- und Senatskanzleien der Länder (CdS) sowie zwei Statusberichte erarbeitet und veröffentlicht. Der vorliegende Bericht knüpft an diese vorhergehenden Dokumente an.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
64