Recht auf Zugang zu öffentlichem Kulturgut.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/2880
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit versucht die Frage nach der Zugänglichkeit von Kultur unter rechtlichen Aspekten aufzuarbeiten. Sie untersucht, welche vorhandenen gesetzlichen Ansprüche ein Recht auf Zugang und damit verbunden ein Recht auf Nutzung von Kulturgütern vermitteln könnten. Hier fällt der Blick auf die Nutzungsansprüche der Archivgesetze sowie die kommunalrechtlichen Vorschriften über öffentliche Einrichtungen und den dort geregelten Zugangsanspruch. Soweit aber gesetzliche Vorschriften fehlen, wird untersucht, ob verfassungsrechtliche Vorgaben greifen und ob sich aus ihnen subjektive Ansprüche ableiten lassen. Diesem einen Schwerpunkt der Untersuchung schließt sich ein Teil an, der sich mit rechtlichen und kulturpolitischen Konsequenzen aus den verfassungsrechtlichen Vorgaben beschäftigt. Darin werden Beispiele für die richtige Ermessensausübung der Kulturverwaltung genannt. Auch indirekte staatliche Förderungsmöglichkeiten werden untersucht, insbesondere die Verstärkung der Zugänglichkeit von öffentlichem Kulturgut durch steuergesetzliche Regelungen. Zuletzt wird ein Ausblick auf denkbare zusätzliche gesetzliche Regelungen des Zugangsrechtes zu öffentlichen wie auch zu privatem Kulturgut gegeben. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XI, 168 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bildungswesen , Kultur , Museum , Archiv , Bibliothek , Nutzung , Subvention , Steuer , Rechtsform , Verfassungsrecht
Serie/Report Nr.
Berichte aus der Rechtswissenschaft