Forschungsprogramm zur Untersuchung der Auswirkungen von "Tempo 100". Im Rahmen der Verordnung über die versuchsweise Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h von Kraftfahrzeugen außerhalb geschlossener Ortschaften auf Straßen mit weniger als 4 Fahrstreifen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/6683

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Forschungsprogramm soll untersuchen, inwieweit die Geschwindigkeitsbeschränkung auf Straßen außerorts zu einer Reduzierung der Unfallzahlen sowie der Unfallschwere führen würde. "Tempo 100'' könnte außerdem das Verkehrsverhalten hinsichtlich Pulkbildung, Überhol- und Abstandsverhalten beeinflussen. Zu untersuchen wäre weiter, wie die polizeiliche Überwachung der Fahrer aussehen müßte und durch welche Maßnahmen das Verhalten der Fahrer beeinflußt werden kann. gk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: (1972), 37 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen